Oh lecker! Wie herrlich die schuppenartige Frucht duftet und wie aromatisch sie schmeckt!
Wie wächst eigentlich Ananas?
Botanisch gesehen gehört die krautige Pflanze zur Familie der Bromelien und wächst staudenartig auf dem Boden. Am Stamm der Ananas befinden sich schwertförmige Blätter. In der Mitte der Pflanze entwickelt sich ein Blütenstängel, der aus bis zu 100 Einzelblüten besteht, die alle spiralförmig angeordnet sind. Jede Blüte bildet eine eigene Frucht aus, die sich dann gemeinsam zur Ananasfrucht verbinden.
Wie kann man sich selbst aus der tropischen Frucht eine neue Pflanzen ziehen?
Als erstes benötigt man natürlich eine Ananas. 🙂 Dazu muss zunächst der kronenähnliche Blattschopf aus der Frucht gedreht oder gezogen werden. Dann entfernt man die unteren kleinen Blätter sowie eventuell verbliebenes Fruchtfleisch und lässt den Schopf ein oder zwei Tage an der Luft trocknen. Zur Desinfektion kann man den Stumpf auch mit Holzkohle einreiben.
Anschließend stellt man ihn in ein mit Wasser gefülltes Glas. Nach ein paar Tagen sind die ersten Wurzeln zu sehen. Einige Wochen später kann die neue Ananas gepflanzt werden.
Auf diese Art haben wir alle unsere Pflanzen selbst gezogen. Allerdings benötigt man etwas Geduld: Bis zur Blüte dauert es mindestens 1 bis 2 Jahre.
Ananas als Zimmerpflanze?
Ja! Auf die oben beschriebene Weise kann man sich selbst eine attraktive Zimmerpflanze ziehen. Die Blätter sind sehr dekorativ, aber auch ziemlich stachelig. Ananas lieben einen hellen und sonnigen Standort. Der Boden sollte mäßig feucht gehalten werden und die Luftfeuchte möglichst hoch sein. Viel Erfolg!
Wem das alles zu umständlich ist, der kann sich natürlich auch einfach so eine süß-saftige Ananas schmecken lassen! 😉